Wie man Nackt-Deepfakes mit FaceCheck.ID findet und entfernt

Wie findet und entfernt man Nackt-Deepfakes? Finden Sie Ihre Deepfakes mit FaceCheck.ID

Nackt-Deepfakes sind zu einem weit verbreiteten Problem geworden. Ein aktueller Bericht hat ergeben, dass 98 % der Deepfake-Videos im Internet pornografisch sind, wobei 99 % der Opfer Frauen sind. Diese digital veränderten Bilder setzen echte Gesichter ohne Zustimmung auf expliziten Inhalt und verursachen den Opfern erheblichen Schaden. Hier erfahren Sie, wie Sie herausfinden können, ob Sie zum Ziel geworden sind und welche Schritte Sie mit FaceCheck.ID unternehmen können.

Verstehen der Bedrohung

Tausende von Menschen entdecken täglich, dass sie Opfer von Nackt-Deepfakes sind. Warten Sie nicht, bis Ihr Ruf beschädigt ist, um Maßnahmen zu ergreifen.

KI-Tools machen das Erstellen von gefälschten expliziten Bildern jetzt einfach genug für jeden. Über 60 % der Opfer sind normale Menschen – nicht nur Prominente. Die Auswirkungen sind real: Jobverlust, Beziehungsschäden und schwere psychische Gesundheitsprobleme. Die Konfrontation mit Deepfake-Inhalten kann zu erheblichen psychischen Herausforderungen führen, einschließlich Angst, Depression und PTBS.

Warum Sie Deepfakes nicht mit Google oder Bing finden können

Suchmaschinen wie Google und Bing verfügen nicht über echte Gesichtserkennungstechnologie, wodurch sie nutzlos sind, um Deepfakes zu finden, die Ihr Gesicht enthalten.

Google Images und Bing Search unterscheiden sich grundlegend von der Gesichtserkennungstechnologie in kritischen Punkten:

  • Keine Gesichtsmerkmalanalyse: Suchmaschinen analysieren keine Gesichtsstrukturen, Proportionen oder einzigartigen Marker, die Ihr Gesicht erkennbar machen. Sie können Ihre spezifischen Augen, Ihre Nase, Ihren Mund oder Ihre Gesichtsform in verschiedenen Bildern nicht identifizieren.
  • Nur Oberflächenelemente: Google und Bing stimmen hauptsächlich Hintergründe, Kleidungsfarben, Lichtverhältnisse und die gesamte Szenenkomposition ab. Sie könnten Leute finden, die sehr ähnliche Hemden wie Sie tragen – anhand des Musters, Stils und der Farbe Ihres Hemds auf Ihrem Foto – aber sie finden Ihre anderen Fotos nicht, weil sie im Grunde gesichtsblind sind.
  • Keine biometrische Kartierung: Die Gesichtserkennung erstellt mathematische Darstellungen von Gesichtsmerkmalen und deren Beziehungen. Google und Bing führen keine solche biometrische Kartierung durch, wodurch es ihnen unmöglich ist, Ihr Gesicht in verschiedenen Kontexten abzugleichen.
  • Einschränkungen bei exakter Übereinstimmung: Wenn jemand Ihr Gesicht nimmt und es in expliziten Inhalt einfügt, werden Google und Bing diese Bilder nicht erkennen, weil alles außer Ihrem Gesicht verändert wurde.

Diese grundlegende Technologielücke liefert Ihnen keine zuverlässige Methode, um Deepfakes mit herkömmlichen Suchmaschinen zu entdecken. Selbst geringfügige Änderungen an einem Bild – wie das Ändern von Hintergründen oder Beleuchtung – machen Ihr Gesicht für Google oder Bing unerkennbar, während eine ordnungsgemäße Gesichtserkennung Sie sofort identifizieren würde.

5 Schritte, um Deepfakes mit FaceCheck.ID zu finden

FaceCheck.ID sucht speziell nach Ihrem Gesicht in manipulierten Bildern, einschließlich Deepfake-Pornos und von KI generierten Nacktbildern – unabhängig von Beleuchtung, Winkel oder Hintergrund.

So verwenden Sie FaceCheck.ID, um unberechtigte Inhalte zu finden:

  1. Wählen Sie ein klares Foto: Wählen Sie ein gut beleuchtetes, frontales Bild, auf dem Ihr Gesicht deutlich zu sehen ist.
  2. Upload auf FaceCheck.ID: Übermitteln Sie Ihr Foto über die sichere Schnittstelle.
  3. Überprüfen Sie Übereinstimmungen: Untersuchen Sie die Ergebnisse, die nach Ähnlichkeit mit Ihrem Gesicht eingestuft sind.
  4. Melden Sie bedenkliche Inhalte: Markieren Sie manipulierte oder unberechtigte Bilder zur weiteren Aktion.
  5. Dokumentieren Sie alles: Speichern Sie Screenshots und URLs als Beweis für Entfernungsanfragen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen kann die fortschrittliche Gesichtserkennungstechnologie von FaceCheck.ID Ihr Gesicht identifizieren:

  • In Profil- oder Dreiviertelansichten: Nicht nur Frontalansichten des Gesichts.
  • Unter verschiedenen Lichtverhältnissen: Von hellem Tageslicht bis zu schwach beleuchteten Umgebungen.
  • Bei verändertem Aussehen: Selbst wenn Sie Make-up tragen, eine Brille haben oder Ihre Frisur geändert haben.
  • In Bildern von geringer Qualität: Einschließlich unscharfer, komprimierter oder teilweise verdeckter Fotos.
  • Über verschiedene Ausdrücke hinweg: Lächelnd, ernst oder mit einem anderen Gesichtsausdruck.

Diese ausgeklügelte Gesichtsmerkmalskartierung bedeutet, dass FaceCheck.ID manipulierte Bilder mit Ihrem Gesicht finden kann – selbst wenn Deepfake-Ersteller versucht haben, die Manipulation zu verbergen oder zu tarnen.

Finden Sie Ihre Deepfakes

Finden Sie Ihre Deepfakes

Wie Sie Deepfakes entfernen, nachdem Sie sie gefunden haben

Das Finden des Inhalts ist nur der erste Schritt. So bringen Sie ihn schnell und dauerhaft zur Löschung.

Folgen Sie diesen spezifischen Schritten nach Identifizierung der gefälschten Inhalte:

  1. Entfernung aus der Suchmaschine: Senden Sie Löschungsanträge an Google und andere Suchmaschinen, um zu verhindern, dass der Inhalt in den Ergebnissen erscheint.
  2. Website-Löschungsanfragen: Stellen Sie Löschungsanträge bei Hosting-Sites.
  3. Vorbereitung rechtlicher Schritte: Kompilieren Sie Ihr Beweispaket, einschließlich Screenshots, URLs und Zeitstempel.
  4. Meldung an Behörden: Reichen Sie Berichte bei relevanten Cyber-Abteilungen ein, wenn der Inhalt lokale Gesetze verletzt.
  5. Fortlaufende Überwachung einrichten: Planen Sie regelmäßige FaceCheck.ID-Scans, um sicherzustellen, dass entfernter Inhalt nicht erneut auftaucht.

Google hat Maßnahmen implementiert, um es Einzelpersonen zu erleichtern, nicht einvernehmlich freigegebene explizite Inhalte aus den Suchergebnissen zu entfernen. Diese Schritte beinhalten verbesserte Löschprozesse und Updates für Ranking-Systeme, um explizite Fake-Inhalte herabzustufen.

Schutz Ihrer Privatsphäre beim Gegenangriff

FaceCheck.ID speichert weder Ihre Fotos noch persönliche Daten. Ihre Privatsphäre bleibt während des gesamten Such- und Entfernungsprozesses geschützt.

Ihre Sicherheit wird durch diese Vorkehrungen gewährleistet:

  • Nur ein mathematischer "Faceprint" wird für die Suche verwendet – Ihr Foto wird nach der Verarbeitung gelöscht.
  • Alle Suchen laufen über verschlüsselte Verbindungen – Ihre Daten bleiben sicher.
  • 100 % anonyme Suche – Suchen Sie, ohne Ihre persönlichen Informationen preiszugeben.
  • Keine Sammlung von personenbezogenen Daten – Nur öffentliche Bilder werden indiziert.
  • Einhaltung von Datenschutzbestimmungen – FaceCheck.ID hält sich strikt an Datenschutzgesetze und -vorschriften, um sicherzustellen, dass Ihre hochgeladenen Daten und Bilder geschützt bleiben.

FaceCheck.ID legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer, speichert keine sensiblen persönlichen Daten und stellt sicher, dass alle Suchen sicher durchgeführt werden.

Schnelle Reaktion, wenn Sie Inhalte finden

Zeit ist entscheidend im Umgang mit Deepfakes. Hier ist eine schnelle Aktionscheckliste:

  1. Dokumentieren Sie sofort: Machen Sie Screenshots von allem, einschließlich URLs und Zeitangaben.
  2. Stellen Sie Löschungsanträge innerhalb von 24 Stunden: Die meisten Plattformen priorisieren aktuelle Anfragen.
  3. Nachverfolgung innerhalb einer Woche: Wenn der Inhalt noch vorhanden ist, eskalieren Sie zu den Rechtsabteilungen der Plattform.
  4. Erwägen Sie rechtliche Beratung: Wenn es sich um einen weit verbreiteten oder hochkarätigen Fall handelt, konsultieren Sie einen spezialisierten Anwalt.
  5. Überwachen Sie kontinuierlich: Planen Sie FaceCheck.ID-Scans, um neue oder erneut gepostete Inhalte frühzeitig zu erkennen.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Online-Präsenz. FaceCheck.ID bietet Ihnen praktische Tools, um gefälschte explizite Inhalte mit Ihrem Gesicht zu finden und zu entfernen.

Lassen Sie nicht zu, dass zwielichtige Deepfake-Ersteller Macht über Ihr Bild haben. FaceCheck.ID stellt Ihnen effektive Erkennungs- und Entfernungstools zur Verfügung und hilft Ihnen, Ihren Ruf und Ihre innere Ruhe zu schützen.

Finden Sie Ihre Deepfakes

Finden Sie Ihre Deepfakes

Besuchen Sie FaceCheck.ID noch heute, um mit dem Scannen nicht autorisierter Inhalte zu beginnen und die Kontrolle über Ihre Online-Präsenz zurückzugewinnen.

Deepfakes in den Nachrichten

Taylor Swift Deepfake-Nacktbilder unterstreichen Bedrohung durch KI, wie NJ-Teenager festgestellt habenDieses Video hebt den gefährlichen Trend hervor, künstliche Intelligenz zur Erstellung pornografischer Bilder zu verwenden. Es beleuchtet Vorfälle mit Taylor Swift und Schülern in New Jersey und berichtet über die Bemühungen eines lokalen Gesetzgebers und eines 15-jährigen Mädchens, das Problem mit Gesetzgebung zu bekämpfen.

Steigende Bedenken im Hinblick auf Deepfakes führen zu neuer Gesetzgebung in Florida nach Zielsetzung eines Jacksonville TeenagersDieser Nachrichtenbericht behandelt zunehmende Bedenken in Bezug auf Deepfakes und neue Gesetzgebung in Florida. Er konzentriert sich auf die Geschichte eines Jugendlichen aus Jacksonville, der Ziel von Deepfakes wurde, und die anschließende Einführung des „Brooks-Gesetzes“, das Plattformen verpflichtet, veränderte sexuelle Darstellungen auf Anfrage zu entfernen.

Quellen

Christian Hidayat ist ein engagierter Mitwirkender am FaceCheck-Blog und begeistert sich dafür, die Mission von FaceCheck zu fördern, ein sichereres Internet für alle zu schaffen.



Lesen Sie mehr...


Wie man ein unscharfes Gesicht mit niedriger Auflösung verbessert wie ein CSI-Detective

Das Geheimnis der digitalen Gesichtsrestaurierung mit KI entschlüsseln Beachten Sie, dass der KI-Gesichtsverbesserungsalgorithmus das Subjekt mit einer breiteren Nase darstellt. Dies geschieht, weil das Quellbild nicht genügend Informationen enthält und die KI daher Merkmale auf Basis statistischer Muster schätzt. Die faszinierende Welt des CSI (Crime Scene Investigation) hat Millionen mit ihrer fesselnden Mischung aus Wissenschaft, Technologie und Detektivarbeit begeistert. Eines der...


Zum Thema in anderen Sprachen



Expertenanalyse: PimEyes vs FaceCheck für Gesichtserkennung